WhatsApp nimmt ungefragt Telefongespräche auf.

(Original Beitrag, siehe Link: http://techstage.de/-2626389)

Wie Kollege Jens Herforth von Giga zu Ohren gekommen ist, soll WhatsApp ungefragt mit der App geführte Telefongespräche aufnehmen. Auf seinem persönlichen Blog schreibt er, dass er von einem Twitter-Follower darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die entsprechenden Aufnahmen in einem Ordner im internen Speichers des Smartphones zu finden sind. Was in Zeiten von NSA & Co. wie ein schlechter Scherz klingt, stimmt jedoch tatsächlich: Wir haben es nachgeprüft!

Nach Datum und Uhrzeit benannt legt WhatsApp Aufnahmen der mit der App geführten Telefongespräche im Ordner „WhatsApp/Media/WhatsApp Calls“ ab. Eine Einstellungsmöglichkeit innerhalb WhatsApp in Version 2.15.45 um dieses „Feature“ zu aktivieren oder deaktivieren gibt es nicht: Ob der Nutzer dies möchte oder nicht, seine Gespräche werden digital festgehalten.

WhatsApp_Spion
Fein säuberlich nach Datum und Uhrzeit gelistet, bietet WhatsApp Zugriff auf alle geführten Telefonate – nur entpackt werden müssen die Audio-Dateien noch.

Die entsprechenden Dateien liegen in archivierter Form vor und müssen nur mit einem Komprimierungsprogramm wie beispielsweise WinRar entpackt werden. Eine der Aufnahmen enthält hierbei jeweils die eigene Stimme, eine andere die des Gegenübers.

Noch ist unklar, was Sinn und Zweck der Gesprächsaufnahmen innerhalb WhatsApp ist. Allerdings könnte das ungefragte Aufzeichnen von Konversationen nicht nur manchen Nutzer entzürnen, sondern auch als Gesetzesbruch gewertet und mit entsprechenden Strafen geahndet werden. Herforth verweist diesbezüglich auf den § 201 des Strafgesetzbuches, in dem es heißt, „dass Aufzeichnungen von „nichtöffentlich gesprochenem Wort“ nicht erlaubt und unter bestimmten Bedingungen sogar strafbar sind.“

Update (29.04.2015 um 09:56 Uhr):

WhatsApp hat sich zur Sachlage bezüglich seiner App in Version 2.12.45 geäußert. Dem Unternehmen zufolge handelt es sich um eine „geleakte und rein interne Version von WhatsApp, die von den Programmierern für das Testen und die Fehlerbehebung bei VoIP-Telefonaten genutzt wird.“, wie die Kollegen von heise online berichten. Die offiziell im Play Store erhältliche WhatsApp-Version zeichnet den Entwicklern zufolge keine Gespräche auf.

Interessant wäre in diesem Zusammenhang, ob sich irgendwelche Nutzer von WhatsApp in Version 2.12.45 daran erinnern können, wo genau sie diese heruntergeladen haben. Ich persönlich denke Version 2.12.45 auf der offiziellen Beta-Seite von WhatsApp heruntergeladen zu haben und kann mich nicht daran erinnern, die APK über andere Wege bezogen zu haben.

Quelle: Jens Herforth (via)


Ein Gedanke zu “WhatsApp nimmt ungefragt Telefongespräche auf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..