Fire in the Sky

Es folgt meine Schriftliche Anfrage bei CENAP – Zentrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene, 1976 – 2017.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Fotos die ich Ihnen geschickt habe, wurden von meiner Freundin gemacht, als sie am Himmel Raketen ähnliche Objekte beobachten konnte. Meine Freundin war mit dem Auto im Raum Gmunden in O.Ö. unterwegs, als sie zum ersten Mal die Beobachtung gemacht hat. Am nächsten Tag sichtete meine Freundin nochmals im gleichen Gebiet Objekte am Himmel die sie gerade noch fotografieren konnte. Ein paar Tage davor konnte ich ebenfalls, 5 nebeneinander fliegende Objekte am Himmel sehen, als ich Früh morgens mit dem Auto in Richtung Pettenbach in O.Ö. gefahren bin. Die Flugbahn der Objekte war nicht ganz so steil nach oben, wie bei den Fire in the Sky_5Objekten die meine Freundin fotografierte. Ich musste aber trotzdem sehr staunen, da ich keine Flugkörper (Umrisse) wie eben bei einem normalen Reiseflugzeug erkennen konnte und weil Flugzeuge dieser Größe aus Sicherheitsgründen nicht so nahe nebeneinander fliegen. Kein Passagierflugzeug macht das! Militärische Flugzeuge fliegen vielleicht in dieser Formation, aber dann könnte man trotzdem die Umrisse der Flugmaschinen erkennen.

Es sah aus wie auf den Bildern, nur dass die Objekte am Himmel flogen wie normale Flugzeuge. Da ich zur Arbeit musste, konnte ich mir die Zeit nicht  , um sie länger zu beobachten. Bei den Raketen ähnlichen Objekten, die meine Freundin fotografierte, war es so, dass es nach einer Zeit so aussah, als ob sie die Erdatmosphäre verlassen haben. Sie wurden immer kleiner und kleiner und schließlich waren sie ganz weg. Ein weiterer Punkt wäre noch, dass bei allen aufsteigenden Objekten sowohl auf den Fotos und die wir nicht fotografieren konnten, die Flughöhe der Objekte zu keinem Flughafen aus unserer Region passt. Ich dachte, ich kenne alles, was offiziell am Himmel umherschwirrt (fliegt). So etwas habe ich noch NIE gesehen bzw. das Erscheinungsbild der Objekte ist mir unbekannt. Wenn Sie dazu etwas wissen wäre ich sehr erfreut von ihnen zu lesen 🙂

Mit Freundlichen Grüßen,

Der Fabrikant

Antwortschreiben von Werner Walter (CENAP).

  • Email 1.)

Hallo Herr …,

ja in den letzten zwei Wochen war auch über Berlin und Koblenz dies gemeldet worden und wird wohl den Herbst so weitergehen. Entweder in der Version früh am morgen oder zur Abenddämmerung. Wir nennen dies deswegen ‚Fire in the Sky‘. Dahinter stecken normale Düsenflugzeuge mit ihren im ‚Abendrot‘ angeleuchteten Kondensstreifen (deswegen nicht weiß bzw silbern wie gewohnt) hinten an der Erdkrümmung. Und ab und an machen Flugzeuge und ihre Piloten Dinge die sind erstaunlich neben den normalen Flugregeln. Zwar nicht so statthaft, aber wo Menschen am Werke sind, da…

MfG, Werner Walter → Centrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene, CENAP 35 Jahre CENAP: 1976 – 2011

  • Email 2.)

Hallo Herr …,

ob dies grundsätzlich so ist bezweifle ich, aber es gibt auch schon mal Leerflüge, einfach weil ein bestimmtes Flugziel ohne Passagiere angeflogen wird, um dann dort Passagiere aufzunehmen. Zudem sind einige Zivilfluggesellschaft-Piloten ehemalige Militärflieger und denen geht dann auch mal der Gaul aus der Laune heraus durch, gerade auch wenn niemand gefährdet ist und man dann die Chance nutzt mit seinem Gerät was richtiges anzufangen was normal eben nicht geht. Gibt’s in jedem Job ‚hinter den Kulissen. Kennen Sie, kenne ich… 😉

Gruß, Werner Walter


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..